Großwetterlage: Die Nordostlage,
zyklonal
Beschreibung: Wie bei der antizyklonalen Form erstreckt
sich ein Hochdrucksystem von den Azoren nach Skandinavien. Über
Mitteleuropa lässt aber eine zyklonale Einbuchtung das Vorhandensein
von Kaltluft in der Höhe (Kaltlufttropfen oder Trog mit Achsenrichtung
Nordost-Südwest) erkennen. Dabei gleitet häufig Warmluft
von Rußland her westwärts auf die mitteleuropäische
Kaltluft. Auch der mittlere und östliche Teil des Mittelmeeres
steht unter zyklonalem Einfluss. Zum Witterungscharakter ist zu
erwähnen, daß bei meist starker Bewölkung es zu
ausgedehnten Niederschlägen kommt, die vom östlichen Mitteleuropa
bis an den Rhein ausgreifen. In der kalten Jahreszeit fällt
vielfach Schnee. Die Temperaturen liegen allgemein deutlich unter
normal.
Gefahrenpotential:
Häufigkeiten: Maximum April, Minimum November
Diese Wetterlage tritt zu 2,2% auf.

Die Witterung im Herbst in Deutschland bei dieser Wetterlage
Im Herbst und Winter herrschen im mittleren und östlichen
Europa höhere Temperaturen als normal bei gleichzeitig vermehrt
auftretenden Niederschlägen.
|