Großwetterlage : Die Winkelförmige
Westlage
Beschreibung: Ausgeprägte, meist zwischen 50 und 60°N
verlaufende atlantische Frontalzone, die über Mitteleuropa
an der Westflanke eines blockierenden russischen Hochs scharf nach
Norden umbiegt. Folge ist, dass die atlantischen Störungen
das westliche Europa überqueren, aber zwischen Elbe und Weichsel
stationär werden. Das östliche Mitteleuropa liegt dadurch
im Einflussbereich des kontinentalen Hochs. Der Witterungscharakter
ist mild. Häufige und oftmals ergiebige Niederschläge
beherrschen das Wetter.
Gefahrenpotential: Hochwassergefahr im Spätwinter wegen
Tauwetter
Häufigkeiten: Maximum November, Minimum Mai
Diese Wetterlage tritt zu 2,6% auf.

Die Witterung im Winter in Deutschland bei dieser Wetterlage
Im Winter herrschen während der winkelförmigen Westlage
höhere Temperaturen als normal bei gleichzeitig vermehrt auftretenden
Niederschlägen.
|